Altsasbacher.de
Offizielle Website

Vereinigung der Altsasbacher und Förderverein e.V

  • Startseite
  • Mitglied werden
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Projekte
    • Mitglied werden
    • Ehemaligenliste
    • Historisches
    • Der Sasbacher – Jahresschrift
    • Berichte aus den Jahrgängen
    • Impressum
  • Altsasbachertage
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Weiteres
    • Commoveamus
    • Verdiente Altsasbacher
    • FSJ-Berichte
    • Sozialpreis
    • Altsasbacher-Orchester
Altsasbacher.de > Klavierabend mit Daniel Reith

Sasbach original 2015

 

 

Daniel Reith – Biografie:

Daniel Reith, 1992 in Achern geboren, erhielt mit acht Jahren ersten Klavier-unterricht. Neben dem Besuch des Gymnasiums Heimschule Lender in Sasbach war der Altsasbacher Vorstudent an der Akademie zur musikalischen Begabtenförderung Freiburg in den Hauptfächern Klavier bei Prof. Christoph Sischka und Musiktheorie bei Prof. Dr. Ludwig Holtmeier. 2011 begann er mit dem Hauptstudium an der Freiburger Hochschule für Musik bei den vorgenannten Professoren.

Das akademische Jahr 2013/14 führte ihn an die Norwegian Academy of Music nach Oslo, um u.a. bei Prof. Einar Steen-Nøkleberg zu studieren, der in Hannover über 35 Jahre eine der erfolgreichsten Klavierklassen Deutschlands führte. Seit Oktober 2014 studiert er Orchesterleitung an der Frankfurter Musikhochschule bei Prof. Wojciech Rajski.

In unzähligen Meisterkursen – u.a. bei Lilya Zilberstein, Bernd Glemser, Bernd Goetzke, Jacques Rouvier, Jan Jiracek von Arnim, Jiri Hlinka, Felix Gottlieb, Sontraud Speidel, Hans-Peter und Volker Stenzl, Lauri Väinmaa – holte er sich weitere Anregungen.

Der 23jährige Daniel Reith kann bereits zahlreiche internationale Wettbewerbs-erfolge verzeichnen, nachdem er mehrere Bundespreise bei „Jugend musiziert“ und einen 1. Preis beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg errungen hatte: International Music Competition Città di Cortemilia, Italien, in der Kategorie Klavier solo; 17. Internationaler Wettbewerb für Klavierduos „Franz Schubert“, Jesenik, Tschechien (zusammen mit Duopartner Dominik Stadler); Internationaler Chopin-Wettbewerb „ROMA 2011“.

Im Mai 2014 war er eingeladen, im Rahmen des Internationalen Klavierfestival in Bergen, Norwegen, aufzutreten.

Auch kompositorisch ist Daniel Reith überaus erfolgreich.

Als Bundespreisträger für Komposition wurde er 2009 zum „Tag der Talente“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nach Berlin eingeladen. Ein-gereicht hatte er sein Werk „Atlantis“, das er für Sinfonisches Blasorchester schrieb. Die Komposition orientiert sich an der Sage um die Insel Atlantis und setzt die letzten Stunden vor ihrem Untergang in Szene.

2011 wurde seine Komposition „An den Mond – 3 Nach(t)rufe in Gedenken an Robert Schumann“ für Kammerensemble im Rahmen eines Schumann-Konzert-zyklus, der von Jörg Widmann konzipiert wurde, in Freiburg uraufgeführt.

Seit 2008 über 40 Klavierrecitals, Kammermusikkonzerte und Liedbegleitungen in Deutschland, Österreich, Norwegen, Italien, Frankreich, Polen, Tschechien und Hong Kong.

Termine in diesem Monat

Aktuelle Fotos

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Juli 2018 in Freiburg

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Oktober 2017 in Achern und Sasbach

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Juli 2016 in der Pfalz

Aktuelle Beiträge

  • Fotogalerie: Altsasbachertage 2022 – Abendessen
  • Bericht Altsasbachertage 2022
  • Altsasbachertage 2022

Beiträge durchstöbern

Wichtige Formulare und Anträge

Online Beitrittserklärung: Öffnen

Online Aktualisierung von Mitgliedsdaten: Öffnen

Commoveamus Förderantrag: Öffnen

Förderantrag: Öffnen

Impressum

Vereinigung der Altsasbacher e.V.
Eingetragen beim Amtsgericht Achern, Registernummer 34.
Vorsitzender: Bürgermeister Manuel Tabor
Verantwortlich für den Inhalt: Adrian Keller (Zweiter Vorsitzender)

E-Mail: info (at) altsasbacher.de

Vollständiges Impressum

Datenschutzerklärung

Interessante Webseiten

Altsasbachernetz

Internationales Jugendnetz

LenderTV

Heimschule Lender

Copyright © 2021 Vereinigung der Altsasbacher und Förderverein e.V

Homepage und App: Dimitri Staufer
Unsere Website nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie, oder lesen Sie nach, wie sich Cookies in Ihrem Browser deaktivieren lassen. Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN