Altsasbacher.de
Offizielle Website

Vereinigung der Altsasbacher und Förderverein e.V

  • Startseite
  • Mitglied werden
  • Der Verein
    • Satzung
    • Projekte
    • Mitglied werden
    • Ehemaligenliste
    • Historisches
    • Der Sasbacher – Jahresschrift
    • Berichte aus den Jahrgängen
    • Impressum
  • Altsasbachertage
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Weiteres
    • Commoveamus
    • Verdiente Altsasbacher
    • FSJ-Berichte
    • Sozialpreis
Altsasbacher.de > Commoveamus

Dieses Motto – der erste Teil lässt sich aus dem Lateinischen übersetzen zu „Lasst uns etwas bewegen“ – dient als Name für die jüngste Initiative des Altsasbachervereins.
Unter dem ursprünglichen Arbeitstitel „Projekt Schülerinitiative“ schuf eine Gruppe aus Altsasbachern, Schülern, Lehrern sowie Seelsorgergruppe die Rahmenbedingungen für eine finanzielle Förderung von Schülerprojekten.

Innerhalb weniger Wochen entstanden ausgehend von der Idee, den Lendergeist durch die Initiative lebendig werden zu lassen, konkrete Vorstellungen und zum Altsasbachertag 2008, dem 18. Oktober, wurde das erarbeitete Ergebnis freigegeben.
Schülergruppen, aber auch einzelne Schüler, können nun, sofern ihr Projekt gewisse Anforderungen, die schon im Motto durchscheinen, erfüllt, ihre Ideen verwirklichen.

Dazu muss das Projekt beispielsweise eine soziale, künstlerische, religiöse oder ökologische Komponente aufweisenund die Ergebnisse des Projekts sollen in irgendeiner Weise wieder an die Schulgemeinschaft zurückfließen: etwa durch eine Ausstellung erarbeiteter Kunstwerke in der Schulgalerie oder indem schon das Projekt selbst an der Schule stattfindet: Eine Podiumsdiskussion zu aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Fragen zum Beispiel.

An dieser Stelle möchten die Initiatorinnen des Projekts, Hanna Beier und Christine Winterhalter (beide Abi 2000), ganz herzlich der tollen Schülergruppe danken, die zwischen April und Oktober 2008 in ihrer Freizeit hochmotiviert und engagiert an der Entwicklung von Commoveamus ganz wesentlich mitgearbeitet hat. Mit dabei waren: Jessica Betsch, Lukas Fartaczek, Marie Foshag, Saskia Fröhlich, Claudius Hubig, Katharina Kasinger, Daniel König, Nicola Krippl, Martin Link, Jan-Moritz Mildenberger und Nathalie Spath sowie Benedikt Hörth und Matthias Keller, die mittlerweile schon zu den Altsasbachern gehören. Ein Dankeschön auch an Rina de la Paz und Kassian Burster, die das Projekt vor Ort von Anfang an unterstützt haben.

Lenderschüler aufgepasst: hier geht es zur Schülerseite von Commoveamus, mit allen wichtigen Infos für Euch.

Termine in diesem Monat

Aktuelle Fotos

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Juli 2018 in Freiburg

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Oktober 2017 in Achern und Sasbach

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Juli 2016 in der Pfalz

Aktuelle Beiträge

  • Grundsteinlegung: Heimschule Lender erhält neue Mehrzweckhalle
  • „Der Zoo Karlsruhe auf dem Weg zum Artenschutzzentrum“ am Montag, 02.12.2019 – 19:30 Uhr
  • Mitglied werden

Beiträge durchstöbern

Wichtige Formulare und Anträge

Beitrittserklärung: Öffnen

Commoveamus Förderantrag: Öffnen

Förderantrag: Öffnen

Impressum

Vereinigung der Altsasbacher e.V.
Eingetragen beim Amtsgericht Achern, Registernummer 34.
Vorsitzender: Bürgermeister Manuel Tabor
Verantwortlich für den Inhalt: Adrian Keller (Zweiter Vorsitzender)

E-Mail: info (at) altsasbacher.de

Vollständiges Impressum

Datenschutzerklärung

Interessante Webseiten

Altsasbachernetz

Internationales Jugendnetz

LenderTV

Heimschule Lender

Copyright © 2019 Vereinigung der Altsasbacher und Förderverein e.V

Homepage und App: Dimitri Staufer
Unsere Website nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie, oder lesen Sie, wie sich Cookies deaktivieren lassen.Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutz & Cookies

Notwendig immer aktiv