Altsasbacher.de
Offizielle Website

Vereinigung der Altsasbacher und Förderverein e.V

  • Startseite
  • Mitglied werden
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Projekte
    • Mitglied werden
    • Ehemaligenliste
    • Historisches
    • Der Sasbacher – Jahresschrift
    • Berichte aus den Jahrgängen
    • Impressum
  • Altsasbachertage
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Weiteres
    • Commoveamus
    • Verdiente Altsasbacher
    • FSJ-Berichte
    • Sozialpreis
    • Altsasbacher-Orchester
Altsasbacher.de > Bericht des Vorstandes 2013

Leitbild – „Initium sapientiae timor Domini“

Der Berichtszeitraum umfasst das Schuljahr 2012/13, das wir vor Ort zum „Lender-Jahr“ erklärt haben. Dies mit gutem Grund: Zum hundertsten Mal jährt sich am 29. Juli 2013 der Todestag von Franz Xaver Lender. Deshalb will die gesamte Schulgemeinde in und mit verschiedenen Veranstaltungen zeigen, dass sie sich den Idealen und dem Leitmotiv des Schulgründers verpflichtet sieht. Die entsprechenden Hinweise auf das vielfältige Angebot entnehmen Sie bitte der tabellarischen Übersicht auf eine der nächsten Seiten.

Bereits im „Sasbacher 2012“ habe ich am gleichen Ort auf die besondere Bedeutung Lenders Leitmotivs „Initium sapientiae timor Domini“ hingewiesen. Diese zeigt sich auch darin, dass sich eine Leitbildgruppe innerhalb der Lehrerschaft gebildet und mehrfach getroffen hat, mit dem Ziel, ein vertieftes Bewusstein für diesen Psalm 111 zu wecken und diesen in der Schulgemeinde wieder neu zu verorten. Rechtzeitig zum Altsasbachertag 2013 sollen die Ergebnisse auf der Homepage der Heimschule Lender veröffentlicht sein.

Franz Xaver Lender hat den Psalm 111 als Leitbild seiner Schule ausgewählt: „Initium sapientiae timor Domini – Der Anfang der Weisheit ist die Ehrfurcht vor Gott“. Doch warum er gerade diesen Vers ausgesucht hat, darüber kann leider keine gesicherte Quelle eine verlässliche Auskunft  geben. Auch in den Ausführungen des renommierten Historikers Franz Dor (Prälat Dr. Franz Xaver Lender, Ein Lebensbild, Selbstverlag 1918) finden sich keine Angaben darüber.

Der Psalm 111 gehörte in die Vesper des Sonntags, so dass man davon ausgehen kann, dass er Franz  Xaver Lender vertraut und präsent war, und sich das Motto sozusagen selbstverständlich ergeben hat.



Die Restauration des 19. Jh. [führte] die Priester erst wieder in die Pflicht des Breviergebets ein, mit dem Erfolg, dass Ende des 19. Jh. wohl erstmals tatsächlich alle Priester täglich ‚Brevier beteten
Heinzgerd Brakmann, Art. Tageszeitenliturgie. LThK Bd. 9, 3.Aufl. 1993-2001. Sp. 1236.



Im Rahmen eines Vortrags an der Heimschule Lender (20.03.2013) erläutert Prof. Hermann Häring das Leitmotiv:

„1. Im abendländischen Universitäts- und Schulwesen hat der Psalmvers Initium sapientiae timor Domini eine lange Tradition. Er machte die fruchtbare Verkoppelung von Wissen und Glauben zum Programm. Allerdings waren die griechische und die lateinische Übersetzung des zweiten Teils  von Anfang an missverständlich. Zu übersetzen ist nicht mit „Furcht des Herrn“, sondern mit „Ehrfurcht (Respekt, Achtung, Pietät) vor Gott“.

„2. In der abendländischen Tradition gehört Weisheit neben Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß zu den vier Kardinaltugenden. Sie gilt als die Kunst, sachgemäß zu ordnen und einzuordnen (sapientis est ordinare). Diese Tugend hat an Bedeutung verloren, je mehr sich die neuzeitlichen Ideale von Fortschritt, Machbarkeit, Erkenntnis- und Leistungsgewinn durchsetzten. Das Ordnen und Einordnen wird jetzt zur sekundären Tätigkeit, der Stellenwert von Weisheit verblasst.“

Zum Abschluss dieser Reflexionen zum Leitbild der Heimschule Lender seien einige Zeilen aus der Ansprache  von Papst Johannes XXIII. abgedruckt, die er am Pfingstmontag 1962 an die Vertretung von Jung- und Altsasbach in Rom hielt. Augustin Kardinal Bea lud eine Delegation seiner alten Schule zu einer Wallfahrt nach Rom ein:

„Zur Erinnerung an diese so freundliche Begegnung möchten Wir einem jeden von euch die Worte aus dem Buch der Sprüche mit auf den Weg geben: ,,Achte, mein Sohn, auf meine Reden und bewahre meine Gebote in deinem Herzen. Beachte sie wie deinen Augapfel und du wirst leben.“ (Prov. 7, 1-2). Denn wenig nutzt es ja dem Schüler, wenn er am Ende seiner Studien zwar in den humanistischen und naturwissenschaftlichen Fächern beste Erfolge erzielt hat, aber arm und leer an wirklicher Lebensweisheit geblieben ist, d. h. wenn es ihm fehlt an lebendigem Gottesglauben, an der aktiven Teilnahme am religiösen Leben, an wahrer Charakterbildung und an der Liebe zum Nächsten. Die Erfahrung, liebe Söhne, ist eine gute Lehrmeisterin. Wo es an lebendigem Gottesglauben fehlt, da fehlt es am Schönsten, was das Leben zu bieten hat. Ohne diese Führung irrt der Mensch wie in einem dunklen Wald ohne Ausweg.

Das Buch der Sprüche fährt so fort: ,,Besser ist die Wahrheit denn Edelsteine, kein Kleinod gibt es, das ihr gleichen könnte“ (Prov. 8, 11). Der hl. Bonaventura sagt: ,,Ziel der Wissenschaft ist es aufzuzeigen, wie vernunftgemäß der Glaube ist, dem Schöpfer die Ehre zu geben und dem Sittengesetz einen festen Grund“ (De reductione artium ad Theol. Nr.26). Das bedeutet, dass der wahre Weise zugleich ein Mann des Glaubens ist. Wer dem Gesetz Gottes gehorcht, und alles zu seiner Ehre tut, zeugt für das Wort der Schrift: ,,Initium sapientiae timor Domini.“



Mitgliederversammlung 2012

„Uns ist die Heimschule Lender ans Herz gewachsen“. Was der Vorsitzende der Vereinigung der Altsasbacher, Bernd Siefermann, bei der Mitgliederversammlung damit meinte, verdeutlichte er im Tätigkeitsbericht für die letzten drei Jahre. So flossen seit Oktober 2009 rund 190000 Euro in schulische Projekte und bauliche Maßnahmen, hinzu kamen 250000 Euro aus der Stiftung der Altsasbacher. Gefördert wurde die Theater- und Bühnenbild-AG, die Sternwarte, die Musikakademie und der Schulgarten, die Altsasbacher finanzierten die Möblierung der Bibliothek und gaben Gelder für Lender TV oder für das Schüleratelier Marmoutier der Fachschaft Kunst. Die Vereinigung unterstützte Projekte und Schülerprojekte wie den Israel-Austausch, das Kennzeichen „Sponsoring by Altsasbacher“ tragen viele kulturelle Veranstaltungen oder die Altsasbacher Community, auch Stipendien und Unterstützungen für ein lebendiges Schulleben wurden gegeben.
ABB 23.10.2012



Auszüge aus geförderten Projekten 2012/13

  • Finanzierung von Sitzgelegenheiten auf dem Areal des Grillplatzes
  • Förderung des Schulaustausches und der Projektarbeit zwischen unserer Partnerschule der Leyada Secondary High Scholl und der Heimschule Lender
  • Aufstellung eines Wasserspenders im BG und in der Sporthalle
  • LenderTV auf dem Weg ins 21. Jh.
  • Anschaffung von 10 (Klassensatz) Messwerterfassungssystemen für Praktika, Projekte In Physik und NWT
  • Einrichtung eines Meeresaquariums
  • Anschaffung von zusätzlichen Sensoren für die Roboterbaukästen
  • Wir verschönern unsere Schule durch Kunst“ Flur im UG des Hauptgebäudes
  • Katholikentag 2012 in Mannheim



Sehr erfreut konnte der Vorsitzende auch von einer jährlich steigenden Mitgliederzahl auf aktuell 6366 Altsasbachern berichten, ebenso von zahlreichen Sitzungen des Vorstandes und des Kuratoriums ganz im Sinne einer lebendigen Verbundenheit von Jung- und Altsasbachern. Sein besonderer Dank galt Geschäftsführer Gerd Sarcher sowie Schatzmeister Günther Fartaczek, der mit einem großen Lob für die enorme ehrenamtliche Arbeit in dem „kleinen Unternehmen Altsasbacher“ verabschiedet wurde. Aus dem Bericht von Kassenprüfer Erik Vollmer wurde deutlich, dass die Kasse „in bester Ordnung“ ist und somit konnte auf Antrag von Bürgermeister Wolfgang Reinholz auch eine einstimmige Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes erfolgen.
ABB 23.10.2013



Neu gewählter Vorstand 2012 – 2015

Unter seiner Wahlleitung wurden jeweils einstimmig gewählt:

1. Vorstand: BM Bernd Siefermann

2. Vorstand: Gerd Sarcher

Schriftführer: Josef Straub

Kassierer: Markus Back

Schulleiter: Lutz Großmann

drei Beisitzer: Matthias Zink, Laura Kläs , Pfarrer Dr. Matthias Fallert

Rechnungsprüfer: Eric Vollmer

Altsasbachertage 2013

Dass die Heimschule Lender mehr ist als „nur“ ein Ort der Wissensvermittlung, verdeutlicht Schulleiter Lutz Großmann, wenn er sagt: „Schule ist auch ein Ort intensiver Kommunikation und Kooperation“. Gerade die Altsasbachertage zeigen  Jahr für Jahr das gute „Netzwerk des Miteinanders“ von Schule, Lehrern Eltern und Vereinigung der Altsasbacher. Die Jubiläumsjahrgänge erhalten die Einladungen im August 2013; weitere Informationen können Sie auch unserer Homepage entnehmen; dort besteht auch die Möglichkeit der online-Anmeldung.



Samstag, 19. Oktober 2013

07.45 – 12.30 Uhr Jgst. 1 und 2: Studien- und Berufsberatung

09.30 Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen in der Heimkirche

14.15 Kaffee und Kuchen in der Cafeteria (F-Bau)

15.00 Gang mit dem Schulleiter über das Schulgelände

16.00 Vernissage in der Schulgalerie –  „Franz-Xaver Lender und Kunstwerke seiner Schule“

17.15 Mitgliederversammlung im Raum E 1

18.00 Festakt in der Aula

Leitbild der Heimschule Lender – Dr. Müller-Abels und Dr. Thomas Feigenbutz

20.00 gemütliches Beisammensein der Jubiläumsjahrgänge in den Räumen des F- Baus

 

Sonntag, 20. Oktober 2013

9.30 Festgottesdienst in der Heimkirche

Die Predigt hält Pfarrer Theo Hipp, Mannheim (Abitur 1988)

Im Anschluss Überreichung des Abiturium adamanteum und Abiturium aureum in der Kirche

11.15  Fototermin im Internatshof

12.00  Gemeinsames Mittagessen im Speisesaal des F-Baus

Geöffnet haben das Toni-Merz-Museum in Obersasbach und unser Schulmuseum.

Nach dem Festakt treffen sich die Jubilare in den Räumen des Hauses Franziskus und feiern ihr Altsasbachertreffen gemeinsam. Unser Küchenchef und sein Personal werden Sie verköstigen. Die Kosten hierfür werden vor Ort erhoben.

 

Unsere  Bankverbindung

Liebe Altsasbacher! Dank der materiellen Zuwendungen unserer Mitglieder konnten wir wirkliche große Projekte angehen und fördern. Herzlichen Dank allen, die sich neben der ideellen Verbundenheit immer wieder in der materiellen Zuwendung der Förderung „ihrer“ Schule verbunden wissen und eigen.

Unsere Bankverbindung:  

Vereinigung der Altsasbacher

Kto. 13038902 BLZ  662 913 00 Volksbank Achern

IBAN: DE50662913000013038902 BIC:    GENO DE 61 ACH

Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen des „Sasbacher 2013“.

Für den Vorstand: Gerd Sarcher

Termine in diesem Monat

Aktuelle Fotos

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Juli 2018 in Freiburg

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Oktober 2017 in Achern und Sasbach

Fotos Jahrgangstreffen 1943/52 – Juli 2016 in der Pfalz

Aktuelle Beiträge

  • Fotogalerie: Altsasbachertage 2022 – Abendessen
  • Bericht Altsasbachertage 2022
  • Altsasbachertage 2022

Beiträge durchstöbern

Wichtige Formulare und Anträge

Online Beitrittserklärung: Öffnen

Online Aktualisierung von Mitgliedsdaten: Öffnen

Commoveamus Förderantrag: Öffnen

Förderantrag: Öffnen

Impressum

Vereinigung der Altsasbacher e.V.
Eingetragen beim Amtsgericht Achern, Registernummer 34.
Vorsitzender: Bürgermeister Manuel Tabor
Verantwortlich für den Inhalt: Adrian Keller (Zweiter Vorsitzender)

E-Mail: info (at) altsasbacher.de

Vollständiges Impressum

Datenschutzerklärung

Interessante Webseiten

Altsasbachernetz

Internationales Jugendnetz

LenderTV

Heimschule Lender

Copyright © 2021 Vereinigung der Altsasbacher und Förderverein e.V

Homepage und App: Dimitri Staufer
Unsere Website nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie, oder lesen Sie nach, wie sich Cookies in Ihrem Browser deaktivieren lassen. Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN